Aufbau eines Puzzle-Wiki

  • Mannmannmann, machst Du Dir Arbeit. Die Dir aber ja auch Spaß zu machen scheint, so als learning by doing ..


    Sieht alles schon ganz schön gut und durchdacht aus. 'Jigsaw Puzzle Wiki' klingt gut und international verständlich.


    Neben der + die + das würde ich bei der alphabetischen Sortierung unbedingt auch the extrahieren, nach Möglichkeit auch el + la + le + l'. las + los würde ich nicht 'aussortieren', wg. Las Palmas, Los Angeles usw.

    Für mich ist die Bezeichnung 'Hersteller-Code' irreführend - als wäre der eingetragene Wert eine indizierte Nr. für den jeweiligen Hersteller. Ich bevorzuge 'Artikelnr.' bzw. auf englisch 'Ref. no.'.


    'Herstellungs-Jahr' würde ich umbenennen in 'Erschienen' bzw. 'Year of Release'. Z.B. der 3.000er 'Bombardement von Algier' erschien bereits 1981 (#6255880), wurde aber sehr lange produziert, ab 1985 als #17010 4, nach Layoutänderungen dann mit späteren Jahresangaben.


    Unter 'Format' würde ich (als Beispiel) die Angabe "70 x 50 cm" besser bzw. auf Anhieb informativer finden als "Querformat".


    In der Darstellung der Artikelseite würde ich die "wichtigsten" Angaben "nach oben schieben", vermutlich:


    • Teile
    • Titel
    • Künstler
    • Hersteller
    • Artikel-Nr.
    • Format



    (Evtl. hast Du dies bereits abgehandelt bzw. erläutert, ich habe gerade nicht den ganzen Faden durchgelesen.)

  • Danke für die hilfreichen Vorschläge, ich werde auch ein paar übernehmen, da sie verständlicher sind:


    - Artikel: Wie erwähnt, ist dies erweiterbar und die englischen, spanischen, französischen Artikel werden auch berücksichtigt.
    - ArtikelNr statt Hersteller-Code wird geändert
    - Erschienen statt Herstellungsjahr auch ok, evtl. müsste man einen Zeitraum angeben.
    Beispiel:
    Ich hatte 2 Puzzle von Rav. mit der Artikelnummer 15869 (s. meine Gelegt-Liste):
    a) "Gelinis beim Frühstück", Jahr 2002, Jörg Zahradnicek, 2002
    b) "Frühstück", Jahr 2006, Jörg Zahradnicek, 2006
    Die englischen Titel unterscheiden sich ebenfalls, alle anderen Angaben, sogar EAN, sind identisch.
    Aber das ist kein Wunder bei Rav, die ja keine Liste ihrer hergestellten Puzzles haben und ISO 9001 für eine Raumsonde halten.
    -Format: die Angaben Querformat, Hochformat, Panorama o.ä. würde ich beibehalten, da Angaben in den Ausmaßen stark variieren: 70x50 cm für neuere Ravs, 65,2x47,6 cm für Schmidt, 68x49 cm für Jumbo usw. Auch innerhalb der Hersteller gibt es versch. Angaben: Rav 70x50 cm oder ältere auch 69,9x49,6 cm. Außerdem sind diese Angaben in den Tabellen für die Boxen gelistet.


    Die Reihenfolge der Daten kann natürlich noch verändert werden, evtl. kann man auch eine kleine Trennung zwischen wichtigen und unwichtigen Daten setzen (Trennstrich o.ä.).

    • Offizieller Beitrag

    Das Wiki nimmt immer umfangreichere und professionellere Formen an @kar_bon !
    Dafür und für die inzwischen monatelange Arbeit daran hast du dir ein Denkmal über die Forengrenze hinaus erschaffen :)
    Wann immer ich (ab jetzt) einen Beitrag leisten kann, bin ich gern dabei.


    Liebe Grüße
    Lia

  • Danke für das große Lob noch bevor überhaupt etwas für jemand anderen nutzbar ist!


    Je mehr ich in die Materie eintauche, desto mehr Respekt habe ich vor diejenigen, die ernsthaft an Wikipedia arbeiten:
    Es gibt so viele Kleinigkeiten, die beachtet werden müssen, bestimmte Vorlagen müssen verwendet werden, das Layout sollte einheitlich sein, Namenskonventionen müssen beachtet werden, Kategorien sind entsprechend zu belegen.
    Nur gut, dass Puzzles ein begrenztes Gebiet sind und trotzdem verzweifle ich manchmal an dem was ich mir vorstelle, wie es gehen könnte und dem, wie es (nicht) umgesetzt werden kann.
    Aber ich gebe nicht auf, das mache ich auch beim Puzzlen nicht (höchstens mal eine Pause).

  • Es wird nie möglich sein, alle Unwägbarkeiten im Voraus abzuschätzen.


    Bei den Gelinis wurde zumindest ein weiteres Motiv verändert, ganz ohne Titel und Artikelnummer upzudaten: der 1.500er 'Wellness'. Hier gibt es von der ersten Version schon zwei Ausgaben (unterscheiden sich im Schriftzug unten links), dazu dann noch eine komplett neu gestaltete Version.


    Ist die Artikelnummer identisch, ist bei Ravensburger auch der Barcode identisch, der folgt dem Format 4005556 + fünfstellige Artikelnummer + Prüfziffer


    Ravensburger treibt dieses Unwesen nach wie vor, der brandneue 9.000er 'New York' hat Art.Nr./Barcode vom 12.000er Neuschwanstein (1985) übernommen.


    Ein weiterer Sonderfall: Manche englischen Puzzles aus den frühen '70ern und davor haben keine Titel, vor allem von Arrow, aber auch von anderen Herstellern - z.B. dieser 4.000er. In der Regel ist dann nur der Titel der Serie aufgedruckt, wie hier 'connoisseur'. Die 3.000er liefen unter 'the Beresford'.

  • hallo zusammen.
    Ich habe aus einer Erbschaft sämtliche magnum puzzle. Weiß nicht ob es sich um eine serie handelt.
    vielleicht kennt sich da ja jemand mit aus.
    leider ist das Bild zu groß zum hochladen.
    Vielleicht kann ich es jemand per Mail schicken.
    Lg

  • Magnum war eine Serie von Puzzles der Firma MB (Milton Bradley) in den 70er und 80er Jahren mit 2000 Teilen (Nummern 3280...).


    Ich denke, es gab an die 50 verschiedene Motive und wäre natürlich für das bevorstehende Wiki sehr an einer 'vollständigen' Liste mit Bildern interessiert.
    Sieh dir bitte den Link hier unterhalb zu meiner Puzzle-Übersicht an (ein eMail-Adresse findest du auch dort), denn Bilder im Wiki (wie teilweise schon zu sehen sind), sollen (zwecks Einheitlichkeit) in derselben Form hochgeladen werden:
    Den Karton oder das fertige Puzzle direkt von oben fotografiert, kein Licht/Schatten auf den Bildern, bildschirmfüllend.
    Ein Bearbeiten von Bilder z.B. verkleinern/zuschneiden steht hier im Forum erklärt (am besten geeignet ist IrfanView).
    Was du auf jeden Fall schon machen kannst ist, die Daten der Puzzles notieren, denn die wären ein wichtiger Beitrag zum Thema. Außerdem mag ich die alten MBs.

  • PuzzleHistory listest MB's Magnum als:
    1. Serie mit 2000 Teilen, Nummern 4280, 1971 bis 1982
    2. Serie mit 3000 Teilen, Nummern 4550, 1985 bis 1999


    Mein 2000er "Lugano, Schweiz" mit der Nummer 625-3280 #3 ist von 1971


    Ebenso alle Einträge in alten MB-Faltblättern listen Magnums unter 3280.

  • Zum Thema Kategorie und automatisch einbinden, muss ich vorerst kapitulieren:


    Durch dir Vorlage "Puzzle" wird z.B. bei Künstler oder Genre eine weitere Vorlage aufgerufen, die evtl. mehrere Einträge erstellen soll.
    Dies funktioniert zwar, doch da die Werte nicht direkt auf die Seite geschrieben werden, sondern nur On-The-Fly erzeugt werden, wird das Puzzle z.B. in der Kategorie "Genre" nicht unter dem Titel alphabetisch eingeordnet, sondern unter der Teilezahl, was sehr unübersichtlich wird.
    Somit verschiebe ich das auf einen späteren Zeitpunkt und muss mir andere Infoquellen suchen, die mir eine Lösung zeigen.
    Bis dahin muss also der Eintrag zur Kategorie "Genre" per Hand in die Seite eingetragen werden, aber das ist wie gezeigt leicht zu bewerkstelligen.


    Dafür habe ich mir den Status eines Puzzles vorgenommen und das Ergebnis ist erst einmal zufriedenstellend.
    Es gibt 3 Status:
    1. die Puzzledaten vom Karton
    2. das Bild vom Karton
    3. das Bild vom fertigen Puzzle


    Jeder Status kann drei Stufen einnehmen (eigentlich 4 wenn keiner vorhanden ist oder leere Angabe)
    a. Status grün: alle Daten sind vorhanden, ein Bild ist "perfekt" (wird später erklärt)
    b. Status gelb: es fehlen einige Daten oder sind ungewiss, ein Bild ist vorhanden aber nicht gut
    c. Status rot: es sind keine weiteren Daten vorhanden, es gibt kein Bild


    Zur Veranschaulichung ein Beispiel:


    Die von Silberfuchs angeregten Änderungen sind noch nicht übernommen, kommen aber später.
    Der erste grüne Punkt zeigt, dass alle Daten vorhanden sind (MouseOver zeigt auch eine kurze Erklärung).
    Der gelbe Punkt zeigt, dass das Bild vom Karton noch verbesserungswürdig ist (nur Beispiel, hier passt es ja schon).
    Der rote Punkt zeigt, dass ein Bild vom fertigen Puzzle noch fehlt.


    Hier nochmal die Kurzinfo zu diesem Puzzle (der graue Punkt ist hier nur als Beispiel gezeigt):


    Bei vollständigen Daten und Bildern sollten also alle drei Status grün sein.


    Die Eingabe des Status erfolgt noch rein textlich (hier als "gyr": "green yellow red"), soll später aber einfacher über ein Formular erfolgen.

  • Ich denke, dass ich nun eine gute Lösung für ein Puzzle-Set gefunden habe.


    Die Seite für das Puzzle-Set zeigt in einer Tabelle alle einzelnen Puzzles an (soweit die Bilder der fertigen Puzzles vorhanden sind), darunter wird noch das Bild der Box angezeigt.


    Es können so bis zu 10 Puzzles in einem Set angezeigt werden (mehr habe ich bisher nicht gesehen).
    Die Seite wird automatisch erstellt per Vorlage und es gibt nur eine Kategorie, da die anderen ja schon bei den Puzzles direkt angelegt wurden (-> keine Doppeleinträge).
    Ein Klick auf die Puzzle-Bilder oder den Link darunter zeigt die entsprechende Puzzle-Seite, ein Klick auf das Vergrößern-Symbol rechts unterhalb des Bildes verzweigt zum Bild direkt.
    Bei fehlendem Bilder der Puzzles/Box wird wie sonst verfahren: Ein Standard Leer-Bild wird angezeigt, der Link zur nicht vorhandenen Seite ist klickbar und darüber anlegbar.
    Die einzig wichtige Angabe ist hier der Titel des Sets, der auch bei den einzelnen Puzzles verwendet wird.


    Die ganze Seite (obiges Beispiel) enthält nur folgende Zeile:

    Code
    {{PuzzleSet|1000 Mostar, Bosnien-Herzegowina|1000 Brügge, Belgien|1234 Test}}


    Die Angabe der Vorlage mit den einzelnen Puzzles des Sets und mehr nicht.


    Duplikate
    Das Thema Duplikate (selbe Teilezahl, selber Name, anderes Motiv) habe ich nochmals überarbeitet und sieht nun so aus:


    Auch hier nur eine Kategorie, Anzeige der einzelnen Puzzles als Kurzinfo (evtl. kann man das ähnlich wie oben machen, aber 10 könnten dann zu wenig sein!).


    Jetzt fehlt mir noch eine Kategorie, die ich gerne aufführen möchte:
    - Puzzles mit demselben Motiv aber andere Teilezahl oder auch Hersteller.


    Hierzu habe ich bisher noch keinen vernünftigen Namen erkoren, ich denke da etwa an "Zwillinge", "Klone" oder ähnliches.
    Vorschläge?


    Ich werde nun ein paar Hilfeseiten erstellen, dann muss ich noch das Wiki auf dem Server auf den neuesten Stand bringen und dann kann in etwa 2-3 Wochen (Wunschdenken) getestet werden.

    • Offizieller Beitrag

    Hierzu habe ich bisher noch keinen vernünftigen Namen erkoren, ich denke da etwa an "Zwillinge", "Klone" oder ähnliches.
    Vorschläge?

    Um hier bezeichnerisch den lateinischen Duplikaten zu folgen könnte man eventuell Äquivalente nutzen, das würde dann auch gleiche aber unterschiedlich große Motive mit einbeziehen. Zwillinge oder Klone sind logisch gesehen Puzzle von gleicher Größe bzw. gleicher Teilezahl.


    Update: Ein anschließender Satz wie hinter Duplikate könnte auch kurz beschreiben auf was sich in diesem Fall die Äquivalenz bezieht, auf das selbe Motiv.


    Ich werde nun ein paar Hilfeseiten erstellen, dann muss ich noch das Wiki auf dem Server auf den neuesten Stand bringen und dann kann in etwa 2-3 Wochen (Wunschdenken) getestet werden.

    Das würde uns auch freuen. -top-

  • Danke für den Vorschlag, @perrynull, aber ich habe mich nun für "Analogie" entschieden, da der Umlaut in "Äquivalenz" doch eher Probleme machen würde (englische Übersetzung für später als Kategorie).



    Hier ein Beispiel:


    Auch hier wieder ein kleiner Infotext hinter "ANALOGIE" und die Kurzinfos zu den einzelnen Puzzles.
    Ebenso hier keine weiteren Kategorien, da diese schon beim Puzzle vergeben wurden.


    Duplikate und Analogien sind hier nur wegen ihrer Besonderheit aufgeführt.
    Ähnliche Zuordnungen sollten eher über Kategorien abgebildet werden.
    Beispiel:
    Es gibt so viele verschiedene Puzzles (sowohl Teileanzahl als auch Motive) vom Schloss Neuschwanstein. Die könnte man in die Kategorie "Neuschwanstein" im Bereich "Genre" unterbringen, oder beim jeweiligen Puzzle am Ende (kein Automatismus), da es verschiende Namen gibt:
    - Schloss Neuschwanstein
    - Schloß Neuschwanstein
    - Neuschwanstein castle
    - Neuschwanstein im Herbt/Winter
    - Neuschwanstein und Umgebung
    usw
    Man hätte dann eine Kategorie mit "nur-Neuschwanstein-Puzzles", ein Bereich für neue Sammelgebiete.


    Ich habe heute einige Hilfe-Seiten angelegt zum Bearbeiten/Anlegen von Seiten.
    Nun will ich die Hilfe-Seite für Bilder erstellen.


    Dazu eine Meinungsumfrage:
    Das Online-Wiki ist ja nun nicht ganz kostenlos und ich musste die Lizenz schon erweitern, damit ich 100 GB an Speicher habe. Werden nun Bilder von mehreren MB hochgeladen ist der Platz bald voll. Deshalb habe ich z.Z. die maximale Größe von Bildern auf 1 MB begrenzt.
    Dies kann durch folgende Vorgehen erreicht werden:
    - man verkleinert das Bild in seinen Ausmaßen
    - man benutzt ein Plugin/Tool dass die Bildinformationen noch weiter optimiert, als das jpg-Format schon macht die Ausmaße aber beibehält


    Beispielsweise habe ich ein 3800x2400 Pixel großes Bild auf 990 kB gespeichert, das im Original ca. 3,5 MB groß war. Unterschiede kann man nur bei Vergrößerungen erkennen.


    Vorteil: Die Bilder werden kleiner im Speicherverbrauch aber nicht in der Auflösung (mehr Details als ein 800x600 großes Bild)
    Nachteil: Die Handhabung beim Speichern von Bildern: Unter 32Bit gibt es für IrfanView das Plugin RIOT, bei 64Bit Systemen muss ein eigenständiges Programm genutzt werden.


    Beim Speichern-Unter Dialog kann man so ganz einfach die Dateigröße auf max. 1000 kB setzen und IrfanView speichert das Bild auf diese maximale Größe.


    Meinungen? Reicht 1 MB aus?
    Bei 100 GB kann man etwa bei 1MB/Bild ca. 100.000 Bilder speichern, was ca. 50.000 Puzzles entsprechen würde (Bilder für Box und fertiges Puzzle).
    So viele Puzzles werden wohl eher nicht gespeichert werden, somit kann man wohl die Dateigröße höher bemessen.
    Zu beachten:
    - weitere Bilder pro Puzzles, z.B. Details
    - die Seiten benötigen ebenfalls etwas Speicherplatz sowie auch Seiten für Diskussionen oder Benutzern
    - die Wiki-Software selbst benötigt Platz


    Also bitte mal testen, wie das Plugin bei euch zu welchen Ergebnissen führt.


    Ansonsten gehen die letzten Arbeiten weiter, der große Bereich das Online-Wiki auf den neuesten Stand zu aktualisieren bleibt der größte Brocken.

  • Der Kategorienname "Analogie" gefällt mir nicht wirklich. "Äquivalent" noch weniger.


    Vorschlag: Deutsch = Doppelgänger oder Pendant, Englisch = siblings (wörtlich: Geschwister) oder counterparts (wörtlich: Gegenstück, Entsprechung)


    Ich würde den saloppen Begriffen Doppelgänger/siblings den Vorzug vor den steifen Beschreibungen geben.

  • An Pendant dacht ich auch, aber das fand ich nicht sehr geläufig. Wie wäre es mit Ebenbild oder Abbild?


    Wenn man die Einteilung an den Artikelnamen/Titel festmacht (was im Wiki das Wichtigste für Einträge darstellt), kann man alles so zusammenfassen:

    • Kategorie Puzzles

      • Kategorie Verwandtschaften

        • Kategorie Zwillinge (gleiche Teilezahl, gleicher Name)
        • Kategorie Ebenbilder (selbses Motiv)
        • Kategorie Familien (Neuschwanstein)
      • Kategorie Serien
      • ...

    Wie gesagt, wären diese Einteilungen nur ein Zusatz und müssten per Hand gepflegt werden, aber wie ich finde eine Hilfe für jemanden, der bestimmte Motive sucht.

    • Offizieller Beitrag

    Willst Du auch soweit gehen noch bei den Serien zu unterscheiden?


    Es gibt ja Serien wie Wasgij, Gelinis und Co
    und dann Serien wie Oberflächenpuzzle von Ravensburger


    - Motivserien
    - Oberflächenserien
    - Dreieckspuzzle maybe ..


    Das führt sicher zu weit, oder?
    Vielleicht wären hier Hashtags gar nicht verkehrt dann als Lösung.

  • Der Großteil der Puzzles sind ja eher "normale" und die Unterstützung von Serien finde ich sehr hilfreich. Wenn man schon ein Wiki macht, dann auch gleich richtig (Hashtags = Tags = Kategorien = categories im Wiki) soll heißen, die Möglichkeit soll vorhanden sein, man muss es aber nicht benutzen, denn das kann jeder später nachtragen.
    Außerdem ist ein Eintrag wie "[[Kategorie:Dreieck]]" am Ende der Seite schnell gemacht.
    Gerade Künstler oder Genre sind sehr beliebte Themen, nach denen man sucht. In einer Liste wie ich sie für die 5000er und größer gemacht habe, kann ich zwar teilweise selektieren, aber Erweiterungen oder Umbenennungen sind sehr arbeitsintensiv. Dies ist mit einer Kategorie im Wiki wesentlich einfacher.


    Ich überlege gerade, ob ich nicht die Parameter Puzzlegröße (in cm und Teile) wieder in jedes Puzzle aufnehme, da man dann diese Werte besser in automatische Listen einbauen kann und nicht über eine zweite Tabelle (Boxen) erst holen muss. Dies macht aber wieder etwas mehr Arbeit beim Anlegen eines Puzzles.


    ... kurz überlegt... diese Parameter kommen wieder rein, einfacher als die Box nachzuschlagen.

    • Offizieller Beitrag

    Es soll ja nicht an den Namen für die Kategorien scheitern, aber Ebenbild bezieht sich sprachlich eher auf menschliche Gleichheiten. :)


    Dann vielleicht doch eher das allgemeinere und objektbezogenere Abbild, sibling ist sprachlich auch einer menschlichen Beziehung entsprechend.


    Und Zwillinge wären nun Puzzle, welche sich gar nicht ähnlich sehen. ?(

  • Mit einem einzelnen Begriff ist diese Kategorie wohl nicht adäquat zu benennen.


    Wie wäre es mit:


    • Gleiches Motiv, verschiedene Puzzles
    • Same image, different puzzles


    Das bedürfte dann auch nicht mehr einer weiteren Erklärung in kleinerer Schriftgröße.