Wahnsinn Josh
Ganz viel Erfolg dabei!
Wahnsinn Josh
Ganz viel Erfolg dabei!
Display MoreHm, da scheint es eine hohe Variabilität zu geben.
Ich hatte ja gerade die Lofoten aus dem Clementoni Multipuzzle von Aldi auf dem Tisch; und die Qualität war einwandfrei; nur 2 oder 3 zusammenhängede Teilepaare, die sich aber leicht trennen ließen; nichts blätterndes; guter, fester Karton. Das ist eigentlich auch der typische Eindruck, den ich von Clementoni-Puzzles habe.
Ich hatte aber auch in der Vergangenheit schon ein Clementoni, das mit geknickten und blätternden Teilen kam.
Der Zusammenhalt ist allerdings bei Clementoni nie so gut wie bei Ravensburger; das ist für mich jetzt nicht so ein zentrales Qualitätsmerkmal, sondern halt die Eigenheit von deren Stanzung.
Dem kann ich mich nur anschließen…
Die beiden Clementoni aus dem A… waren bei mir auch ok!
Das andere Clementoni hatte die gleiche Qualität.
Es ist schade, dass die Qualität so unterschiedlich ist.
Mal schauen, was bei mir so geht.
Geplant sind diese hier.
Vielleicht noch ein paar Fingerübungen, je nachdem wie die Zahlen so laufen
Moin Sarah,
herzlich
Deine Auswahl ließt sich sehr vielversprechend.
Viel Spaß hier im Forum beim Stöbern und beim Austauschen!
Auch von mir ein herzliches
Herzlich aus OWL
Moin Starsky,
viele Grüße aus OWL.
Ich lege auch gerne größere Puzzle.
Viel Spaß hier im Forum!
Ein paar Kleinigkeiten und das Eine oder Andere 500er werden bei mir hoffentlich drin sein.
Denn, wenn man so schaut was ihr so legen möchtet, wird da wohl einiges zu erfassen sein
Aber, solange ihr die Regeln einhaltet…
Ein herzliches
Auch von mir noch ein herzliches
Auch von mir noch ein herzliches
Auch von mir noch ein herzliches
Wenn auch spät…
Ein herzliches
Der Mega Marathon wie er bist jetzt läuft, ist mMn. gut und sollte nicht groß verändert werden.
Die Excel - Tabelle in der jetzigen Form kommt an die Grenze.
Deshalb wäre eine technische Lösung gut.
Sie sollte aber weiterhin auf Excel basieren, nur eine andere Auswerteroutine besitzen.
Meiner Meinung nach, sollte die Erfassung aber in wenigen Händen liegen.
So, wie alle ihre individuelle Herangehensweise haben, so unterschiedlich werden die Teile eingestellt und dann auch erfasst.
Es hat bei diesem MM schon ganz gut geklappt, nur 6 Puzzle pro Post einzustellen.
Mit einer überarbeiteten und optimierten Tabelle im Hintergrund, wäre es schon sehr hilfreich.
Aber, es muss auf jeden Fall jemand überprüfen!
Schauen wir mal, was bei uns die Softwerker zu so einem Thema sagen…
Da ich beim Zählen dabei war, hier mal meine Eindrücke…
Für mich ist das „Livezählen“ wichtig.
Nur so bekomme ich für mich den richtigen Bezug für die Zahlen.
Wenn ich das nachher machen würde, würde ich mich sehr schnell verirren, weil es ein Abtippen von fast 1.000 Posts ist.
Da kommt es noch schneller zum „Chaos“ weil man sich in Zeilen, Zahlen, … vertut.
Durch die Liveaufnahme kann man zwischendurch immer wieder puzzeln, sieht dadurch was anderes.
Des Weiteren sollten immer mindestens 2, besser 3 Personen zählen, da es immer wieder zu Fehlern kommt.
Selbst jetzt hatten wir alle 3 bis auf knapp 20 Teile das gleiche Ergebnis.
Im Detail waren aber doch größere Differenzen, was bei einer solchen Menge aber auch kein Wunder ist…
Was mir die größten Probleme bereitet hat, waren die manuellen Überträge der vielen kleinen Puzzle.
Wir sollten einmal überlegen, ob es eine Softwarelösung für die Erfassung der Teile gibt.
Die Tabelle zur Erfassung der Teile kommt inzwischen an ihre Grenze.
Sie ist auch eigentlich nicht für solche Massen an Puzzle konzipiert.
Wie es hier weiter geht, muss man erarbeiten…
Auch von mir ein herzliches Willkommen aus dem beschaulichen Verl!
Und toll, dass du sofort mit einem MM eingestiegen bist
Auch von mir ein herzliches