Posts by Scrooge

    Erinnert mich ein wenig an das "Mondpuzzle", das ich vor kurzem in einer großen Tedi-Filiale gesehen hatte. 1000 Teile, rund, ohne jeden weiteren Hinweis (Name, Logo, etc.), und nur mit der Größenangabe auf der Vorderseite.


    Ich vermute, daß so etwas aus China direkt vom Container auf dem Markt kommt und danach nicht wieder zu bestellen oder zu finden ist, es sei denn es taucht zufällig bei Ebay noch mal auf.

    Ich war etwas überrascht, diese Kartonrückseite bei obigem ASS-Puzzle zu sehen, da ich so etwas aus meinem Puzzle-Regal bisher eigentlich nur von Schmidt kannte (aber vermutlich läßt mein Gedächtnis auch einfach nach). Auf jeden Fall bin ich gerade die paar anderen ASS-Puzzle durchgegangen, die ich auf die Schnelle finden konnte, und nur bei dem 1500er-Motiv "Historisches München" habe ich ebenfalls einen Katalogersatz auf der Unterseite gefunden.


    Hier der Unterkarton, ebenfalls aufgeteilt in zwei Photos. Die Photos sind leider noch etwas schlechter als oben. Außerdem sind die Motive z. T. von Tesafilm verdeckt bezw. beschädigt.




    Mein "neues" ASS-Puzzle "Ägypten" hat auf dem Kartonboden einen Katalogersatz abgedruckt. Zu groß für meinen Scanner, also mußte ich Photos machen. Ich habe das Ganze in zwei Hälften photographiert, um alles einigermaße scharf zu bekommen; und leider sind die Bilder schräg, sonst würde der Blitz reflektieren.

    Eine genaue Jahresangabe kann ich auch nicht bieten, aber 4 oder 5 Jahrzehnte dürften da schon verstrichen sein.







    Der Idee von Minipuzzlerin folgend habe ich mal die alten Seiten von Mike Helland ausgegraben. Laut ihm gab es die runden Springbok-Puzzle nur bis 1973 in runden Kartons (mit einer einzigen Ausnahme 1975); danach wurden die Rundpuzzle in eckigen Kartons verkauft.


    Ich habe die Motive durchgesehen. Das einzige, das (sehr) entfernt Deiner Beschreibung entspricht, ist das Motiv "Treasure Hunt" (das auch tatsächlich in einem runden, gelben Karton verkauft wurde): https://www.google.de/search?h…6BAgEEAI&biw=1008&bih=653


    Da Springbok in der Anfangsphase Motive on Waddington's verwendet hat, solltest Du das Motiv unter dem gleichen Namen auch als Waddington-Puzzle finden können (in einer anderen Qualität und in einem eckigen Karton).

    Ich mache wie gesagt selbst gar keine 3D-Puzzle. M. W. sind die Kunststoffteile relativ schwer auseinanderzukriegen, was bei zweidimensionalen Kunststoffpuzzlen noch machbar ist, bei kleinen Puzzlebällen aber schon zum Problem wird. Aber dazu können Dir andere mehr sagen. Wenn Du z. B. mal hier schaust, oder hier.

    Wrebbit stellt auch schon sehr lange 3D-Puzzle her.

    Wenn ich das richtig sehe, dann sind die Wrebbit-Puzzle nach wie vor aus Schaumstoff, mit den üblichen (großen und zahlreichen) "offenen" Kanten? Ich finde das sehr unattraktiv, aber ich bin ja ohnehin kein Fan von 3D-Puzzlen, also beurteile ich das evtl. anders.


    Ravensburger hat seine 3D-Puzzle ja früher auch aus Schaumstoff gemacht, aber die sind jetzt m.W. alle aus Plastik, was beim Zusammenbau evtl. mühevoller ist, aber wesentlich attraktiver und vermutlich auch haltbarer.

    Es gibt von Jan van Haasteren ein Motiv mit dem Namen "Castle Conflict". Gab es wohl mit 1000 aber auch mit 5000 Teilen.


    Darüber hinaus erinnere ich mich aus den frühen '90ern an einen Kreuzzugs-Cartoon aus der "Wo ist Walter"-Reihe von F.X.Schmid [500 Teile] - eine Burg in einer wüstenartigen Gegend, die belagert wurde. Kreuzritter auf der einen und Araber auf der anderen Seite (aber ich weiß nicht mehr, wer belagert wurde, und wer der Belagerer war). Auch sehr wimmelig das Ganze, sonst funktioniert es ja nicht als Suchbild.

    Weiß jemand, ob es den Hersteller noch gibt? Mit Tailten Games scheint die Marke nichts mehr zu tun zu haben; beim ehemaligen Vertriebspartner Huch! ist auch nichts zu finden. Und die Purrfect Puzzles Homepage ist z. Zt. tot.

    Silvie: ich sehe das wie kar_bon, es is schön, diese alten Spiele zu sehen. Ich hatte auch schon mal solche Bilder eingestellt, wenn sie sich mit Puzzlen überschnitten hatten.


    kar_bon: Mir ist aufgefallen, daß in Silvies frz. Katalog für das 3000er-Gemälde von Wittmer ein anderer französischer Name angegeben ist, als auf diesem Karton: https://www.jigsaw-wiki.com/wi…es_Volksfest_%282%292.jpg


    Ich kann die Angabe nicht ergänzen, weil ich nicht wüßte zu welcher der drei Versionen (https://www.jigsaw-wiki.com/wi…lisches_Volksfest_%28P%29) der abweichende Name gehört, obwohl es die zweite ja offensichtlich nicht zu sein scheint.

    Vor 30 Jahren hatte ich mal ein 500-teiliges Suchpuzzle ("Where's Wally?" / "Wo ist Walter?"). Ein wuseliges Cartoonmotiv auf dem man Wally dann finden sollte. Nicht sehr anspruchsvoll und eher was für Kinder.


    Zwei von den erwähnten "Krimi-Puzzlen" hatte ich auch mal.


    Als Variante der Kreuzworträtsel-Puzzle gibt es auch Scrabble-Puzzle, die m. W. auch mit irgendeiner Aufgabe verbunden sind? Sind aber auch auf englisch.


    Von Pastime Puzzles gibt es ein 1000er namens The Twelve Days of Christmas. Ein Weihnachtsmotiv, auf dem man dann die 12 "Gegenstände" suchen kann, die in dem Lied aufgelistet sind. Ähnliches habe ich auch sonst schon gesehen, ist dann aber eher für Kinder, z. B. Bauernhofmotive mit wenigen Teilen, bei denen man dann Tiere finden muß, etc.

    Ich kann mich nicht erinnern, ob ich schon mal ein Dino-Puzzle gelegt habe, aber m. W. ist Dino eine Tochter von Ravensburger, und somit sollte bei der Qualität ein gewisses Mindestmaß zu erwarten sein.

    @Tirinja : Für mich sind Ausmalpuzzle auch nichts, aber für direkt inkompatibel halte ich das nicht. Ich befürchte aber, daß sich das gar nicht vernünftig und sauber ausmalen läßt, wegen der Stanzung, etc.


    Mir ist nur kürzlich der Gedanke gekommen, daß diese Ausmalmotive (die ja häufig Mandalas sind, oder zumindest ähnlich komplex gestaltet) durchaus zu den schwereren Motiven gerechnet werden können, auch weil sie ja gezwungenermaßen schwarz-weiß-Motive sind. Damit könnten sie also auch für Leute, die sie gar nicht ausmalen wollen, eine interessante Herausforderung darstellen.

    Wußte nicht wohin mit dem Thread...


    Puzzlehersteller lassen sich ja immer wieder etwas Neues einfallen (Oberflächenmaterial; Interaktivität; etc.). Ich hatte irgendwann irgendwo schon mal geschrieben, daß mich solche Gimmicks zwar in der Regel überhaupt nicht ansprechen, daß es aber vermutlich grundsätzlich positiv ist, daß die Hersteller immer wieder versuchen, das "alte" Hobby Puzzlen lebendig zu halten - wie unnötig das am Ende auch sein mag.


    Ich habe letzte Woche in einem Spiezeugladen Dinge gesehen, die (für mich) neu waren, unter anderem Black Board Puzzle von Clementoni. Das sind quasi Speisekarten mit Urlaubsfeeling, die so beschichtet sind, daß man sie wie eine Tafel mit Kreide beschreiben kann (dafür ist auch entsprechend Leerraum im Design eingeplant). Mich fasziniert zwar grundsätzlich vieles, was sich mit Kreide beschriften läßt (Tafelfolie, Tafelfarbe, etc.), aber der praktische Sinn dieses Puzzles erschließt sich mir dann doch nicht ganz.


    Das andere, was ich gesehen habe, waren "Exit-Puzzle" von Ravensburger. 759 Teile, und das Legen/Lösen des Motivs soll in irgendeiner Weise dem Besuch eines Escape Rooms gleichkommen. Ich habe aber nicht verstanden, wie das funktionieren soll, obwohl ich den Text auf der Rückseite gelesen habe. Sicher eher nichts für mich.